Was ist Print on Demand (POD)?: Ein Leitfaden für Anfänger

Wie funktioniert Print on Demand? Dieses beliebte E-Commerce-Geschäftsmodell, das von vielen Content-Erstellern und Designern verwendet wird, ermöglicht es Ihnen, personalisierte Produkte zu erstellen und zu verkaufen, ohne Lagerbestände zu halten oder vorab in Produkte und Lagerräume zu investieren zu müssen.
Sie können eine Bekleidungsmarke gründen, ein T-Shirt-Geschäft starten oder Merchandise an Ihr Publikum über Social-Media-Konten verkaufen. Die Nebenverdienst-Ideen, die Sie mit Print on Demand umsetzen können, sind endlos.
In diesem Leitfaden analysieren wir, was Print on Demand ist, wie es funktioniert und warum es zu einer immer beliebteren Methode geworden ist, ein Online-Geschäft von Grund auf neu zu starten.
Was ist Print on Demand?
Print-on-Demand (POD) ist ein Geschäftsmodell, das es Unternehmern und Unternehmen ermöglicht, ihre eigenen markenspezifischen, personalisierten Produkte über ein Print-on-Demand-Unternehmen zu erstellen, das als externer Lieferant fungiert und die Produktion, Verpackung und den Versand personalisierter Produkte direkt an die Kunden übernimmt.
Und das ist auch kein Wunder, denn einer der Hauptvorteile von Print on Demand liegt in der Reduzierung der hohen Kosten, die mit herkömmlicher Produktion und Lagerhaltung verbunden sind.
Darüber hinaus hat das steigende Interesse an ökologischen Produkten dazu geführt, dass sich andere Modelle mit umweltfreundlicher und regionaler Lieferung und Herstellung etabliert haben.
Wie funktioniert Print on Demand?
Der Print-on-Demand-Prozess besteht in der Regel aus fünf Hauptschritten:
1. Wählen Sie ein Produkt und erstellen Sie Entwürfe
Der erste Schritt zur Gründung eines Print-on-Demand-Geschäfts besteht darin, Produkte für Ihren Katalog auszuwählen und Ihre Designs hochzuladen.
Die meisten Print-on-Demand-Anbieter stellen Design-Tools zur Verfügung, die Ihnen beim Erstellen eigener Designs oder Logos helfen, einschließlich Zugang zu Grafikelementen, Mockups und Bilddatenbanken.
Laut Daten von Printful sind die meistverkauften Produkte im Bereich des Drucks auf Anfrage in der Regel Kleidung und Accessoires, Wohnaccessoires, Tassen oder Wanddekorationen wie Poster und Leinwände.
Die meisten Print-on-Demand-Anbieter bieten eine breite Produktpalette mit verschiedenen Optionen, Farben und Größen, damit Sie die gewünschte Optik und Haptik für Ihre Geschäftsidee finden können.
Aufgrund unserer Erfahrung raten wir dazu, eine Probebestellung zu tätigen, falls Sie Neuling im Print-on-Demand-Geschäft sind, damit Sie prüfen können, ob Produktqualität und Lieferzeiten Ihren Vorstellungen gerecht werden.
2. Der Kunde tätigt einen Kauf
Sobald Sie das Produkt ausgewählt und Ihre Designs veröffentlicht haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihre Produkte über verschiedene Kanäle (Marktplätze, soziale Medien) zu bewerben und zu warten, bis ein Kunde einen Kauf tätigt.
Wenn ein Kunde einen Kauf tätigt, synchronisiert die Integration des Print-on-Demand-Unternehmens mit deiner eCommerce-Plattform die Bestellung.
3. Eine Bestellung aufgeben
Nach einem Kauf besteht der nächste Schritt darin, bei der Print-on-Demand-Firma eine Bestellung aufzugeben.
Normalerweise werden Bestellungen automatisch aufgegeben, wenn du einen Druckdienst wie Printful oder Printify nutzt.
Das Print-on-Demand-Unternehmen druckt dann das Produkt mit dem Design.
4. Produktion und Verpackung
Nach der Bestellungsaufgabe startet das Print-on-Demand-Unternehmen die Produktion und Verpackung. Viele Provider ermöglichen es, Dankeskarten, Gutscheine oder maßgeschneiderte Verpackungen hinzuzufügen, wodurch der Markenaufbau gefördert und Wiederkäufe angeregt werden.
5. Versand und Lieferung an den Kunden
Sobald das Produkt erstellt wurde, kümmert sich das Print-on-Demand-Unternehmen um die Abwicklung der Bestellung und versendet das Produkt direkt an die Kundschaft. Das Unternehmen übernimmt alle Aspekte der Erfüllung, einschließlich Druck, Verpackung und Versand.
Vor- und Nachteile von Print on Demand
Druck auf Anfrage hat mehrere Vorteile und Nachteile im Vergleich zur traditionellen Fertigung und zu Geschäftsmodellen, die auf Lagerhaltung basieren.
Welche Vorteile hat Print on Demand?
- Geringe Anfangsinvestitionen: Einer der größten Vorteile des Drucks auf Nachfrage ist, dass kaum oder keine Anfangsinvestitionen erforderlich sind. Man muss kein Inventar oder Produktionsgeräte kaufen, was es ermöglicht, ein Online-Geschäft von zu Hause aus aufzubauen.
- Skalierbarkeit: Print on Demand ist ein skalierbares Geschäftsmodell, da es keine Begrenzungen bei der Anzahl der Produkte gibt, die erstellt werden können. Sie können neue Produkte oder Designs je nach Nachfrage hinzufügen, ohne sich um Produktions- und Lagerkosten sorgen zu müssen.
- Breites Produktangebot: Die meisten POD-Unternehmen bieten die Möglichkeit, viele Produktkategorien individuell zu gestalten. Zu den meistverkauften gehören Kleidung und Accessoires, Tassen, Poster und Wohnaccessoires.
- Keine Inventarverwaltung: Beim Druck auf Anfrage werden Produkte erst hergestellt, wenn eine Bestellung eingeht. Das reduziert das Risiko, Produkte vor der Validierung deiner Marke oder Idee auf Lager zu legen.
- Personalisierung: Der Druck auf Anfrage ermöglicht die Herstellung personalisierter Produkte ohne die hohen Kosten, die mit traditioneller Fertigung verbunden sind. Dies kann ein großer Vorteil sein, um Nischen- oder spezielle Märkte anzusprechen.
Nachteile von Print-on-Demand
Obwohl der Druck auf Anfrage viele Vorteile bietet, sollte man auch einige mögliche Nachteile berücksichtigen.
- Geringere Gewinnspannen: Der Druck auf Anfrage weist in der Regel niedrigere Gewinnspannen auf als die traditionelle Herstellung. Dies liegt daran, dass die Kosten pro Einheit bei der Produktion eines einzelnen Produkts beim Druck auf Anfrage höher sind.
- Weniger Kontrolle über die Qualität: Da das Produkt von einem externen Hersteller hergestellt wird, besteht weniger Kontrolle über die Qualität des Endprodukts.
- Längere Versand- und Lieferzeiten: Da man auf einen externen Anbieter angewiesen ist, der das Produkt herstellt, sind die Produktions- und Lieferzeiten denen des Anbieters unterworfen, was zu längeren Lieferzeiten führen kann.
Beste Print-on-Demand-Anbieter
Jetzt, da wir gesehen haben, was Print on Demand ist und wie es funktioniert, ist es an der Zeit, die besten Print-on-Demand-Anbieter der Gegenwart vorzustellen.
1. Printful
Dieses Print-on-Demand-Unternehmen hat sich als eines der besten etabliert, mit über 350 Produkten in seinem Sortiment, darunter Kleidung und Accessoires, Wohnaccessoires, Wanddekoration und mehr.
Printful verfügt über 15 Verwaltungsstandorte weltweit, von denen zwei in Europa liegen (Barcelona und Riga). Dies ermöglicht es, die besten Versandtarife anzubieten und die Lieferzeiten für die Kunden zu verkürzen.
Funktionen von Printful
- Anzahl der Produkte: 350.
- Branding und kundenspezifische Verpackungen.
- Beipackzettel (Broschüren und Visitenkarten bis hin zu Aufklebern und handschriftlichen Notizen).
- Integrationen mit Shopify, WooCommerce und weiteren Onlineshop-Baukästen.
Printful Preise
Printful verlangt keine Mindestbestellung, um mit dem Verkauf von Produkten zu beginnen. Bei der Registrierung erhalten Sie 1 Musterbestellung pro Monat, mit maximal 3 Artikeln pro Bestellung.
Du kannst mit Printful Growth exklusive Rabatte auf Branding und Produkte für 24,99 € pro Monat erhalten. Ab einer bestimmten Umsatzhöhe sind die Pläne ein Jahr lang kostenlos.
2. Printify
Printify ist das On-Demand-Druckunternehmen mit dem umfangreichsten Produktkatalog (über 1.000 Produkte) und den niedrigsten Preisen auf dem Markt für Artikel wie T-Shirts, Tassen, Sweatshirts, Aufkleber und vieles mehr.
Es ist eine der besten Optionen für Verkäuferinnen und Verkäufer auf Shopify- und Etsy-Shops, mit dem weltweit größten Netzwerk an Anbietern im Bereich Print-on-Demand.
Printify verfügt ebenfalls über eine nützliche Funktion des geografischen Routings, die sicherstellt, dass Bestellungen vom nächstgelegenen Versandzentrum zur Adresse des Kunden bearbeitet werden, um den Versandprozess zu beschleunigen.
Printify-Funktionen
- Anzahl der Produkte: +1.000 Produkte.
- Integration mit Etsy und anderen wichtigen E-Commerce-Plattformen.
- Globales Vertriebs- und Lieferantennetz.
- Kostenloser Mockup-Generator, Produkt-Creator und KI-Bildgenerator.
- Geografische Weiterleitung von Aufträgen.
- Custom Brand- und Enterprise-Merchandise.
Printify preise
Printify bietet einen kostenlosen Plan für bis zu 5 Shops mit unbegrenzten Produktdesigns. Die kostenpflichtigen Pläne kosten 24,99 US-Dollar pro Monat und beinhalten Rabatte auf Produkte sowie bis zu 10 Shops pro Konto.
3. Gelato
Gelato ist ein Druck-on-Demand-Service mit über 130 Partner-Produktionszentren in 32 Ländern weltweit.
So werden Bestellungen an das nächstgelegene Produktionszentrum zum Kunden weitergeleitet, um die Lieferzeit zu minimieren.
Das Beste an Gelato ist, dass es ideal für Anfänger*innen ist, die ihre eigenen Designs verkaufen möchten. Von T-Shirts über Tassen, Wandkunst bis hin zu Accessoires – du kannst dein Print-on-Demand-Geschäft kostenlos starten, ohne eine Mindestbestellmenge zu haben.
Außerdem können Nutzer mit ihrem Tool ‚Personalization Studio‚ Textfelder und Multimedia-Elemente hinzufügen, die die Kunden personalisieren können.
Funktionen von Gelato
- Anzahl der Produkte: 90.
- 130 Produktionsstätten auf der ganzen Welt.
- Gelato verbindet sich mit Shopify, Etsy, eBay und mehr.
- Hohe Druckqualität.
- Steuer- und Mehrwertsteuerverwaltung.
- Versandrabatte.
- Unterstützung mehrerer Währungen.
- Kostenloser Mockup-Generator.
- Maßgeschneiderte Verpackung.
- iOS-Anwendung.
Gelato Preise
Gelato bietet einen kostenlosen Tarif an, den man dauerhaft nutzen kann, um ohne Anfangskosten zu verkaufen. Es gibt auch Premium-Pläne ab 25 €/Monat. Hier kannst du erfahren, wie du eine Musterbestellung aufgeben und von 50 % Rabatt auf deine erste Bestellung profitieren kannst.
Häufig gestellte Fragen zu Print on Demand
Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen von Nutzern zum Thema Print on Demand.
Wie wird man erfolgreich mit Print-on-Demand?
Das Druck-auf-Nachfrage-Modell kann ein Geschäftsmodell sein, das passives Einkommen generiert, ohne Lagerbestand oder Anfangskapital zu benötigen. Der Erfolg beim Print on Demand hängt jedoch von den Gewinnspannen deiner Produkte und vom Markenmanagement ab, um ein einzigartiges und wertvolles Produkt anzubieten.
Was ist besser: Print on Demand oder Dropshipping?
Wenn du daran interessiert bist, von zu Hause aus ein Online-Geschäft von Grund auf aufzubauen, fragst du dich vielleicht, was besser ist: Print on Demand oder Dropshipping.
Tatsächlich haben beide E-Commerce-Geschäftsmodelle den Vorteil, dass sie nur geringe Anfangsinvestitionen erfordern, da in beiden Fällen weder gelagert, produziert noch versendet wird.
Der Hauptunterschied zwischen Print on Demand und DropShipping besteht darin, dass Print on Demand keine Artikel produziert, solange keine Nachfrage besteht, während DropShipping ein Produkt verkauft, das bereits existiert und eine etablierte Nachfrage hat.
Print-on-Demand ist besser als Dropshipping, wenn du kreativ bist und gerne designst, da es dir ermöglicht, eine White-Label-Marke aufzubauen. Wenn du dich mehr auf Marketing und Verkauf konzentrieren möchtest und das Design des Produkts weniger im Fokus steht, ist Dropshipping eine gute Option.
Welche Produkte kann ich mit Print on Demand verkaufen?
Einige der aktuellen Trendprodukte im Bereich Print-on-Demand sind T-Shirts und Sweatshirts (Bekleidung), Poster und Leinwände (Wanddekoration) oder Tassen (Haushaltsartikel).
Die Vielfalt der Print-on-Demand-Produkte ermöglicht es, sich an verschiedene Nischen und Marktpräferenzen anzupassen, wie nachhaltige Mode, Kinderkleidung, Sportbekleidung oder Stickereien.
Wie wählt man einen guten Print-on-Demand-Anbieter aus?
Die Wahl des richtigen Anbieters erfordert die Berücksichtigung von Kundenmeinungen, Erfahrung und Konstanz in der Produktqualität. Eine reibungslose und effiziente Kommunikation mit dem technischen Support ist ebenfalls entscheidend, um Anfragen oder Probleme zu lösen.
Fazit
Damit ist unser Leitfaden zum Thema Print-on-Demand und dessen Funktionsweise abgeschlossen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Druck auf Anfrage die Art und Weise revolutioniert hat, wie Online-Unternehmerinnen und Designerinnen ihre eigenen personalisierten Produkte erstellen und verkaufen können, ohne in Lagerbestände oder Produktionsteams investieren zu müssen.
Der Prozess besteht darin, ein Produkt auszuwählen, ein Design zu erstellen, eine Bestellung bei einem Druckdienstleister aufzugeben und die Lieferung sowie den Versand durchzuführen.
Im Allgemeinen ist Druck auf Anfrage eine Option für diejenigen, die ein Online-Geschäft mit geringem Anfangsinvestment starten möchten und die Möglichkeit haben, maßgeschneiderte Produkte zu erstellen.
Erfahren Sie mehr über Print-on-Demand
- Rangliste der 10 wichtigsten E-Commerce-Plattformen.
- Top 4 der Print-on-Demand-Anbieter.
- Printify vs. Printful: Was ist besser für mich?
- Gelato vs. Printful: Welche Plattform sollte man für POD wählen?
Hinweis: Impulsa eCommerce wird von Lesern unterstützt. Wenn Sie über einen Link auf unserer Seite einkaufen, erhalten wir unter Umständen eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen. Mehr sehen.